
Sven Bäcker
Dächlein deck dich
Am 21.02. waren die Zimmerleute mit der Lattung fertig, aber es sollte nun doch nochmal über eine Woche dauern, bis die Dachdecker diese Woche am Donnerstag beginnen die Dachsteine zu setzen und die Regenrinnen zu montieren. Am Freitagvormittag ist dann alles fertig und unser Dach endlich dicht. Der Übergang zur Gaube ist noch voller Staub vom Zuschnitt, doch die nächsten Regenälle spülen sicher schon bald alles weg.
Nun kann eingedeckt werden
Einen Tag später als angekündigt wird dann endlich die Dachsteinlattung fertig. Der Grund für die Verzögerung: Am Freitag war den Zimmermännern auf der Heimfahrt der Keilriemen gerissen und der Wagen wurde gestern nicht fertig. Wie auch immer, als nächstes kann jetzt endlich vom Dachdecker eingedeckt werden. Die Zimmerleute kommen dann für die Verkleidung des Ortganges wieder, wenn die Außendämmung und der Außenputz hergestellt sind.
Alle Latten am Dach
Noch Anfang der Woche waren wir aufgrund der Plusgrade guter Hoffnung, dass nun bald unser Dach fertig wird. Doch leider mussten wir bis heute warten, dass es unsere Zimmermannsleute wieder zu unserer Baustelle schaffen, um die Querlattung für die Dachsteine herzustellen. Aber ganz fertig werden sie leider nicht, die Restarbeiten sollen kommenden Montag erledigt werden.
Eisgeister am Bau?
Am Montagmorgen sind es -4° Celsius und auch bis zum späteren Vormittag steigt die Temperatur nicht über Null. Um so größer unsere Überraschung als wir bei einem Kurzbesuch der Baustelle auf unsere hartgesottenen Maurer treffen, die im Dachgeschoss der Kälte trotzen und an den Innenmauern arbeiten. Von uns ganz unbemerkt waren sie auch am Samstag tätig und sind heute daher schon beinahe fertig. Ein Prosit auf unsere Maurer!
Baugespräch mit dem Tischler
Heute haben wir mit unserem Tischler auf unserer Baustelle ein Gespräch über unsere künftigen Fenster sowie die Haustür. Und dabei lernen wir sehr rasch die Unterschiede zwischen Baudirekt Referenzausstattung und weiteren Ausstattungsoptionen kennen.
Im Hinblick auf die Energieeinsparverordnung sind die für unser Haus ausgeschriebenen Fenster zwar hinreichend, aber Aspekten wie zum Beispiel Einbruchhemmung oder Barrierefreiheit werden sie nicht gerecht. Leider ist jedes höherwertige Austattungsmerkmal aufpreispflichtig und damit mit Kosten verbunden, die in unserer persönlichen Finanzierung nicht einkalkuliert sind.
Wir stellen uns (mal wieder) die Frage, ob wir uns im Vorfeld eigenständig und intensiv genug mit allen denkbaren Aspekten und Ausstattungsoptionen beschäftigt haben? Wir fragen uns aber auch, ob von einem Bauträger und insbesondere einem so genannten Bauberater nicht etwas mehr Anleitung und Beratung erwartet werden darf?